Baulandknappheit trifft
auf nachhaltigen Hausbau:

Der Trend
zum kleinen
Wohnraum

In einer Zeit, in der Bauland immer begehrter und gleichzeitig rarer sowie teurer wird, entscheiden sich viele Bauherren für kleinere Grundstücke. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, die das Familienhaus gegen ein kompakteres, ebenerdiges Zuhause eintauschen, da die Kinder aus dem Haus sind. Darüber hinaus spielt die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle, denn platzsparendes Bauen wird zunehmend wichtiger.

Das Motto „Weniger ist mehr“ erlebt eine Renaissance im modernen Hausbau. Das Wohnkonzept, das den Wohnraum auf einer einzigen Ebene konzentriert, erfreut sich bereits seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Vorteile eines Bungalows sind offensichtlich: Alle Wohnbereiche befinden sich auf einer Ebene, was den Zugang zu allen Räumen einfach und sicher macht.

Dieser Baustil ermöglicht ein weitgehend barrierefreies Wohnen und ist ideal für Familien mit Kindern sowie für ältere Menschen. Ein Bungalow bietet zahlreiche Möglichkeiten in Bezug auf den Grundriss und die Gestaltung: Wer sich für einen Winkelbungalow entscheidet, kann sowohl Freiheit als auch Geborgenheit genießen, da das Wohnen über Eck eine zweiseitig geschützte Terrasse oder sogar ein zusätzliches Zimmer im Grünen ermöglicht.

Nachhaltig bauen auf kleiner Fläche

Da größere Häuser und Grundstücke sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt teurer sind, bietet sich der Bau kleinerer Häuser als effiziente Lösung an. In urbanen Gebieten, wo die Baulücken schmal sind, ist es oft einfacher, ein kleines Grundstück zu finden. Während Tiny Houses eine extreme Form des kompakten Wohnens darstellen, bietet ein Haus mit bis zu 100 Quadratmetern oft genug Platz. Diese kleinen Häuser sind in der Regel gut durchdacht, bieten hohe Energieeffizienz, Komfort und ansprechendes Design, das sich sehen lassen kann.

 

Für viele Menschen stellt der Bau eines kompakten Hauses eine attraktive Möglichkeit dar, sich den Traum vom eigenen Heim zu erfüllen. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur die persönlichen Wohnbedürfnisse, sondern auch nachhaltige Baupraktiken, die unsere Umwelt weniger belasten und langfristig Ressourcen schonen.

Gut zu wissen:

Wirf gerne einen Blick auf unsere Wohnkonzepte und lerne mehr über deine Wünsche und Anforderungen an den vier Wänden kennen, denn erfahrungsgemäß sind sie so individuell wie die Bewohner des Hauses selbst.

Prestige 46

Das Prestige 46 steht für moderne Architektur, die Funktionalität und Eleganz vereint. Mit seiner klaren Linienführung und den großzügigen Fensterfronten strahlt es zeitlose Schönheit aus, während es gleichzeitig praktische Lösungen für den Alltag bietet. Ideal für Familien, die Wert auf Raum, Licht und durchdachte Details legen.

Jetzt ansehen »

Prestige 43

Das Prestige 43 ist ein Meisterwerk zeitgenössischen Designs, das großzügige Raumgestaltung mit modernem Luxus vereint. Die klaren Linien und die minimalistische Architektur sorgen für eine zeitlose Eleganz, während große Glasflächen den Innenraum mit Tageslicht durchfluten und den Blick auf die atemberaubende Natur freigeben.

Jetzt ansehen »

Prestige 20

Stell dir vor, du stehst vor deinem neuen Zuhause, dem Prestige 20. Hier werden dir großzügige Fenster und ein lichtdurchfluteter Wohnbereich geboten. Obwohl die Frage „Wer soll die ganzen Fenster putzen?“ aufkommen könnte, überwiegt der Wohlfühlfaktor bei weitem. Ein offener Wohnbereich mit Küche und direktem Gartenzugang schafft eine einladende und

Jetzt ansehen »

Prestige 26

Stell dir vor, du stehst vor deinem neuen Zuhause, dem Prestige 26. Dieses Haus zeichnet sich durch seine moderne Architektur und die vielen bodentiefen Fenster aus, die für lichtdurchflutete Räume sorgen. Eine großzügige Dachterrasse bietet dir einen zusätzlichen Außenbereich, während das offene Wohnkonzept im Inneren für eine helle und einladende

Jetzt ansehen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner