Clever genutzter Raum in den eigenen vier Wänden:

Flexibles
Home-Office

Wenn du kein separates Arbeitszimmer hast, gibt es auch innerhalb der eigenen vier Wände kreative Möglichkeiten, einen hellen und flexiblen Arbeitsplatz einzurichten. Ecken wie Flure, Treppenabsätze oder selbst Teile eines Einbauschranks lassen sich schnell und einfach in praktische Arbeitsbereiche verwandeln. Diese cleveren Lösungen eignen sich ideal für gelegentliches Arbeiten von zu Hause oder um mal eben die Post durchzugehen. Nach Feierabend können diese temporären Büros dann einfach wieder ihrer ursprünglichen Nutzung zugeführt werden, sodass dein Zuhause stets aufgeräumt und wohnlich bleibt, egal wie viel Wohnfläche dir zur Verfügung stehen.

Richte dein eigenes Office ein:
Du bist der Boss!

Hier bist du der Boss – und das gilt auch für die Einrichtung. Vergiss die typischen, leicht zu reinigenden 08/15-Büromöbel, ergonomische Sitzriesen und verstaubte Topfpflanzen. Dein Home-Office kann und sollte wohnlicher sein und genau deinem persönlichen Stil entsprechen.

Es geht dabei nicht nur um Ästhetik. Wenn du dich in deinem Home-Office wohl fühlst, wirst du automatisch produktiver sein. Mach es dir schön, damit du gerne Zeit dort verbringst und effektiv arbeiten kannst.

Schreibtischecke im Wohnzimmer:
Klein, aber oho!

Perfekt für deine kleine Büro-Ecke zu Hause ist dieser „Kleine Kollege“. In seiner praktischen Schublade kannst du nach Feierabend schnell Laptop und Kabel verstauen – und schon ist Platz für etwas Deko und ein paar Blumen. Mach es dir auf dem Drehhocker gemütlich, während das mobile Regal auf Rollen für genügend Stauraum sorgt und die Tischleuchte für optimale Beleuchtung deines Arbeitsplatzes sorgt.

Sekretär als Alternative zum Schreibtisch

Auch im Home-Office muss dein Arbeitsplatz deinen Anforderungen gerecht werden und genug Platz bieten. Das bedeutet aber nicht, dass du ein technisches Monster von einem Schreibtisch im Wohnzimmer stehen haben musst. Oft reicht ein kleiner Schreibtisch oder sogar ein Sekretär völlig aus. Ein großer Pluspunkt des Sekretärs: Nach der Arbeit kannst du ihn einfach zuklappen und alles, was mit Arbeit zu tun hat, ist aus dem Blick. Das ist besonders praktisch, wenn du dir in einer Ecke des Wohnzimmers deinen Arbeitsbereich eingerichtet hast.

Es geht dabei nicht nur um Ästhetik. Wenn du dich in deinem Home-Office wohl fühlst, wirst du automatisch produktiver sein. Mach es dir schön, damit du gerne Zeit dort verbringst und effektiv arbeiten kannst.

Gesund sitzen im Home-Office

Ein stylischer Stuhl mag zwar dein Auge erfreuen, aber für den täglichen, langen Gebrauch im Home-Office ist er nicht unbedingt geeignet. Häufig fehlt es solchen Stühlen an ergonomischer Gestaltung, was langfristig zu einer unnatürlichen Haltung führen und Beschwerden wie Rückenschmerzen verursachen kann. Für eine dauerhaft gesunde und komfortable Arbeitsweise ist es essentiell, einen Stuhl zu wählen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch körperlich unterstützend ist.

Eine einfache Methode, um dies zu prüfen, ist die 90/90-Regel: Sitze gerade mit Füßen flach auf dem Boden und lege deine Unterarme entspannt auf den Schreibtisch. Deine Knie und Ellenbogen sollten jeweils einen rechten Winkel bilden. Es ist allerdings wichtig, nicht den ganzen Tag unbeweglich zu bleiben. Deine Bandscheiben benötigen regelmäßige Bewegung, um gesund zu sein. Vergiss daher nicht, öfters mal die Sitzposition zu wechseln und dich zu erheben und zu strecken.

Ordnung im Home-Office halten

Ein kreativer Geist und Ordnung – passt das zusammen? Vielleicht nicht immer, aber ein überfüllter Schreibtisch kann die Produktivität stark beeinträchtigen. Wenn du morgens erst einmal nach wichtigen Unterlagen suchen musst oder keinen Platz für deinen Laptop findest, startest du schon mit einem Nachteil in den Tag.

Deshalb ist ein bisschen Selbstdisziplin gefragt: Nutze dein Home-Office nicht als Lagerplatz für Unnötiges. Am besten räumst du am Ende jedes Arbeitstages etwas auf, damit du am nächsten Morgen mit klarer Fläche starten kannst. Regelmäßig Altpapier entsorgen gehört dazu – und vergiss nicht, die benutzte Kaffeetasse abends wieder in die Küche zu bringen. So bleibt dein Arbeitsbereich einladend und effizient.

Tageslicht im Home-Office
optimal nutzen

Natürlich ist Tageslicht im Home-Office ideal, und je heller, desto besser. Aber wenn das Licht so stark ist, dass es blendet und du nichts mehr auf deinem Monitor siehst, solltest du die Sonne mit transparenten Vorhängen oder Rollos etwas dämpfen.

Und was den Monitor betrifft: Positioniere deinen Bildschirm so, dass das Fenster sich nicht darin spiegelt. Lichtreflexe auf dem Bildschirm sind nicht nur störend, sie ermüden auch deine Augen schneller. Am besten stellst du den Monitor seitlich zum Fenster, um optimale Lichtverhältnisse zu schaffen.

Aber vergiss nicht: Wenn du dir einen Arbeitsplatz in den vier Wänden einrichtest, bist du so flexibel, dass du schnell reagieren kannst, wenn der Platz nicht ideal zum Arbeiten ist. Du kannst verschiedene Plätze zuhause testen, um deinen idealen Arbeitsplatz zu finden.

Prestige 34

Stell dir vor, du stehst vor deinem neuen Zuhause, dem Prestige 34. Dieses Haus beeindruckt durch seine großzügige Raumgestaltung und die vielen bodentiefen Fenster, die für lichtdurchflutete Räume sorgen. Ein großzügiger Balkon bietet dir einen zusätzlichen Außenbereich, während das Schlafzimmer mit eigener Ankleide für besonderen Komfort sorgt. Das Prestige 34

Jetzt ansehen »

Erdi 7

Das Erdi 7 vereint moderne Architektur mit einem durchdachten Wohnkonzept, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Der großzügige Grundriss dieses eleganten Bungalows sorgt für fließende Übergänge zwischen den Wohnbereichen und bietet ein komfortables Wohnerlebnis auf einer Ebene. Die großen Fensterfronten ermöglichen einen atemberaubenden Ausblick in den Garten und schaffen lichtdurchflutete Räume,

Jetzt ansehen »

Prestige 41

Stell dir vor, du betrittst dein neues Zuhause, das Prestige 41 – ein Haus, das durch seine moderne, minimalistische Architektur und großzügigen Glasflächen beeindruckt. Schon von außen wird die klare, kubische Form des Gebäudes zum Hingucker und setzt ein Statement für moderne Wohnkultur. Die großen Fensterfronten lassen viel natürliches Licht

Jetzt ansehen »

Prestige 23

Stell dir vor, du stehst vor deinem neuen Zuhause, dem Prestige 23. Dieses Haus kombiniert die Eleganz eines modernen Stadthauses mit der Funktionalität eines großzügigen Wohnraums. Die Architektur beeindruckt durch klare Linien und große Fenster, die für viel natürliches Licht sorgen. Ein besonderes Highlight ist die großzügige Küche mit direktem

Jetzt ansehen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner