Baulandknappheit trifft
auf nachhaltigen Hausbau:

Der Trend
zum kleinen
Wohnraum

In einer Zeit, in der Bauland immer begehrter und gleichzeitig rarer sowie teurer wird, entscheiden sich viele Bauherren für kleinere Grundstücke. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, die das Familienhaus gegen ein kompakteres, ebenerdiges Zuhause eintauschen, da die Kinder aus dem Haus sind. Darüber hinaus spielt die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle, denn platzsparendes Bauen wird zunehmend wichtiger.

Das Motto „Weniger ist mehr“ erlebt eine Renaissance im modernen Hausbau. Das Wohnkonzept, das den Wohnraum auf einer einzigen Ebene konzentriert, erfreut sich bereits seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Vorteile eines Bungalows sind offensichtlich: Alle Wohnbereiche befinden sich auf einer Ebene, was den Zugang zu allen Räumen einfach und sicher macht.

Dieser Baustil ermöglicht ein weitgehend barrierefreies Wohnen und ist ideal für Familien mit Kindern sowie für ältere Menschen. Ein Bungalow bietet zahlreiche Möglichkeiten in Bezug auf den Grundriss und die Gestaltung: Wer sich für einen Winkelbungalow entscheidet, kann sowohl Freiheit als auch Geborgenheit genießen, da das Wohnen über Eck eine zweiseitig geschützte Terrasse oder sogar ein zusätzliches Zimmer im Grünen ermöglicht.

Nachhaltig bauen auf kleiner Fläche

Da größere Häuser und Grundstücke sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt teurer sind, bietet sich der Bau kleinerer Häuser als effiziente Lösung an. In urbanen Gebieten, wo die Baulücken schmal sind, ist es oft einfacher, ein kleines Grundstück zu finden. Während Tiny Houses eine extreme Form des kompakten Wohnens darstellen, bietet ein Haus mit bis zu 100 Quadratmetern oft genug Platz. Diese kleinen Häuser sind in der Regel gut durchdacht, bieten hohe Energieeffizienz, Komfort und ansprechendes Design, das sich sehen lassen kann.

 

Für viele Menschen stellt der Bau eines kompakten Hauses eine attraktive Möglichkeit dar, sich den Traum vom eigenen Heim zu erfüllen. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur die persönlichen Wohnbedürfnisse, sondern auch nachhaltige Baupraktiken, die unsere Umwelt weniger belasten und langfristig Ressourcen schonen.

Gut zu wissen:

Wirf gerne einen Blick auf unsere Wohnkonzepte und lerne mehr über deine Wünsche und Anforderungen an den vier Wänden kennen, denn erfahrungsgemäß sind sie so individuell wie die Bewohner des Hauses selbst.

Erdi 8

Das Erdi 8 überzeugt mit einem eleganten Design, das durch klare Linien und helle Farben geprägt ist. Die architektonische Gestaltung dieses Hauses bietet eine perfekte Mischung aus Stil und Funktionalität. Der großzügige Grundriss schafft durchdachte Wohnräume, die ein komfortables und entspanntes Leben ermöglichen. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht ins Innere

Jetzt ansehen »

Prestige 17

Stell dir vor, du stehst vor deinem neuen Zuhause, dem Prestige 17. Dieses Haus ist ein bekannter Kubus mit einigen Besonderheiten, die es unverwechselbar machen. Zwei Balkone nebeneinander bieten dir und deiner Familie ideale Rückzugsorte, während die Fenster nach den Bedürfnissen im Eigenheim gestaltet sind. Schmale Fenster bieten Privatsphäre und

Jetzt ansehen »

Prestige 19

Stell dir vor, du stehst vor deinem neuen Zuhause, dem Prestige 19. Dieses Haus ist mit einem modernen Stadthaus vergleichbar und bietet dir eine elegante Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. Ein Anbau mit Garage oder Carport ergänzt das Haus und schenkt dir eine großzügige Dachterrasse. Der überdachte Eingang bietet dir

Jetzt ansehen »

Prestige 45

Stell dir vor, du betrittst dein neues Zuhause, das Prestige 45 – ein architektonisches Juwel, das durch moderne Gestaltung und ein harmonisches Zusammenspiel von Glas, Holz und Beton beeindruckt. Die klaren Linien und die großzügigen Fensterfronten verleihen dem Haus eine zeitlose Eleganz und schaffen gleichzeitig lichtdurchflutete Räume, in denen man

Jetzt ansehen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner